Die Geschichte von HN Group begann im jeweils. 1941, 1979 und 1993. Es sind nämlich die Jahreszahlen für die Einrichtung der drei Unternehmen, die nach Fusionen und Übernahmen die HN Group geworden ist.
Das Unternehmen ist heute im Besitz von CEO Henrik Nicolajsen. Er begann im Jahr 1991 seine erste Produktion von Kunststoffteilen in einer Garage der elterlichen Tankstelle in Billund. Die Stadt, die mit den LEGO Fabriken als Umdrehungspunkt seit langem die "Silicon Valley" der dänischen Kunststoffindustrie geworden war.
In den ersten Jahren wurden die Kunden etwas unkonventionell von der Tankstelle in Rechnung gestellt, bis die Jungunternehmer im Jahr 1993 meinte, dass Produktion und Vertrieb jetzt so stabil waren, dass er seine eigene CVR-Nummer bekommen konnte.
Der Name des Unternehmens wurde HN Tools - und von hier aus begann die Entwicklung im Ernst mit immer mehr Kunden und immer komplexere Aufgaben.
Mit HN Tools baute Henrik Nicolajsen durch die folgenden Jahre unike Kompetenzen in Entwicklung und Bau von Gußformen auf.
Eine der guten Kunden des Unternehmens heiß JGM Plast A / S. Sie wurde im Jahr 1979 von Johan Christensen gegründet und lag wie HN Tools auch in Billund. Hier produzierte man vakuumförmige Einlegeteile, Kunststoffverpackungen und technische Teile für die Industrie, und da sowohl Chemie als auch Kompetenzen der beiden Unternehmen sich gut ergänzten, beschlossen Sie im Jahr 2007 zu fusionieren - mit Henrik Nicolajsen als der fortsetzende Inhaber.
In Zusammenhang mit der Fusion änderte das Unternehmen seinen Namen zu dem aktuellen HN GroupA/S
Im Jahr 2011 übernimmt die HN Group A / S die Firma DMI Plast A / S, die in diesem Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum feiern kann. DMI Plast A / S war ein erfahrener Spezialist in Spritzgießen von thermoplastischen Materialie und war mit dem Erwerb der HN Group in der Lage, sich selbst zu stärken, unter anderem innerhalb Logistik, Engineering und R & D.
Im Jahr nach der Übernahme von DMI Plast A / S erwirbt die HN Group die Gebäuden des benachbarten Unternehmens auf Kløvermarken in Billund. Der Ankauf ermöglicht es, alle Aktivitäten unter einem Dach zu sammeln, so dass nach ein wenig Umbau Platz war für sowohl Verwaltung, Werkzeugabteilung, Spritzguss-Abteilung mit 52 roboterautomatisierten Fertigungszellen als auch Thermoformabteilung mit 5 Produktionslinien.
Hier sind wir dann jetzt. Weit vom Anfang. Und mit vielen spannenden Kapiteln weiter vorne.